
GOTS - Global Organic Textile Standard (GOTS)
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt.

OCS - Der Organic Content Standard (OCS)
Der Organic Content Standard (OCS) ist ein internationaler, freiwilliger Standard, der Anforderungen für die Zertifizierung von Bio-Inhlaten in der Lieferkette durch Dritte festlegt. Er gilt für Produkte, mit Ausnahme von Lebensmitteln, die 95-100 Prozent ökologisches Material enthalten und ermöglicht damit, den Inhalt und die Menge an ökologischem Material in einem Endprodukt zu erfassen und den Rohstoff von der Quelle bis zum Endprodukt zu verfolgen. Das Ziel des Standards ist es, den kontrolliert biologischen Anbaus zu erhöhen.

regenagri
regenagri ist ein internationales regeneratives Landwirtschaftsprogramm zur Sicherung der Gesundheit des Landes und des Wohlstands derer, die darauf leben.
Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe und Organisationen beim Übergang zu einer ganzheitlichen Landwirtschaft, verbessert die Bodengesundheit, fördert die Biodiversität, reduziert Treibhausgasemissionen und bindet CO2. regenagri bietet Landwirten auch Wege zu zusätzlichen Finanzmitteln durch Kohlenstoffkreditmärkte und Umweltsubventionen.
durch die unterstützung der regenerativen landwirtschaft leisten wir einen beitrag zur erneuerung unseres planeten und sichern nachhaltig die zukunft landwirtschaftlicher produkte und ihrer lieferketten.

AQSIQ - China certificate

Cotton leads - Cotton LEADS™

Cotton Made in Africa
Cotton made in Africa ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation. Durch Hilfe zur Selbsthilfe verbessert sie die Lebensbedingungen afrikanischer Kleinbauern

Ägyptische Baumwoll-Marken-Zertifizierung
Die CEA Zertifizierung ermöglicht der Otto Stadtlander GmbH ägyptische Baumwolle weltweit zu handeln, und das Markenzeichen weist darauf hin, dass das Produkt 100% ägyptischer Barbadense Baumwolle enthält.

U.S. Cotton Trust Protocol
Die Vision des U.S. Cotton Trust Protocol ist es, einen neuen Standard in der nachhaltigen Baumwollproduktion zu setzen, bei dem volle Transparenz Realität ist und kontinuierliche Verbesserung zur Optimierung unseres ökologischen Fußabdrucks das zentrale Ziel ist.

textile exchange
textile exchange vertritt führende marken, einzelhändler und lieferanten entlang der ökologisch nachhaltigen lieferkette und hilft aktiv dabei die nachfrage nach zertifizierten produkten zu fördern.